Produkt zum Begriff Spargel:
-
Hafesan Spargel Kapseln
Anwendungsgebiet von Hafesan Spargel KapselnHafesan Spargel Kapseln ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das den Körper auf natürliche Weise reinigt. Auch die mild abführende Wirkung wird sehr geschätzt.Ein positiver Nebeneffekt kann eine reine, glatte Haut sein. AT-PZN: 1428964 Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten9 Stck. Hafesan Spargel Kapseln enthalten: 2,25 g reines, geprüftes Spargelpulver Gelatine Sonstige Bestandteile: Frei von Laktose, Konservierungs- und Farbstoffen GegenanzeigenHafesan Spargel Kapseln darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen einen der genannten Inhaltsstoffe dieses Nahrungsergänzungsmittels sind. In welchen Fällen Hafesan Spargel Kapseln außerdem nicht angewendet werden darf, lesen Sie in der Packungsbeilage. DosierungEs werden 3-mal täglich je 3 Kapseln eingenommen. Weitere Informationen zur Anwendung von Hafesan Spargel Kapseln können Sie dem Beipackzettel entnehmen. EinnahmeKapseln unzerkaut mit ausreichend Wasser einnehmen. Es sollten täglich mindestens 2 bis 3 Liter Wasser oder ungesüßter Tee getrunken werden. PatientenhinweiseFür Diabetiker geeignet. Informationen zu möglichen Nebenwirkungen können Sie dem Beipackzettel entnehmen. SchwangerschaftWenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um Rat. HinweiseDie empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Hafesan Spargel Kapseln können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 17.89 € | Versand*: 3.99 € -
Spargel-brennessel-kapseln
Spargel-brennessel-kapseln können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 15.90 € | Versand*: 3.99 € -
Spargel 500mg Extrakt
Spargel 500mg Extrakt können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 15.99 € | Versand*: 3.99 € -
Espara Spargel Brennnessel
Espara Spargel Brennnessel
Preis: 15.08 € | Versand*: 3.95 €
-
Wer sollte Spargel nicht essen?
Wer sollte Spargel nicht essen? Personen, die an einer Allergie gegen Spargel oder andere Gemüsesorten aus der Familie der Liliengewächse leiden, sollten auf den Verzehr von Spargel verzichten. Auch Menschen mit Nierenproblemen oder einer Neigung zu Nierensteinen sollten Spargel nur in Maßen genießen, da er einen hohen Gehalt an Oxalsäure hat. Schwangere Frauen sollten ebenfalls vorsichtig sein, da Spargel eine harntreibende Wirkung haben kann. Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten vor dem Verzehr von größeren Mengen Spargel ihren Arzt konsultieren, da Spargel eine blutverdünnende Wirkung haben kann.
-
Kann man Spargel ungeschält essen?
Ja, man kann Spargel ungeschält essen. Die Schale des Spargels ist dünn und zart, daher ist es nicht unbedingt erforderlich, sie zu schälen. Einige Menschen bevorzugen jedoch geschälten Spargel, da sie glauben, dass er dadurch zarter und weniger faserig ist. Letztendlich hängt es von persönlichen Vorlieben ab, ob man den Spargel schält oder nicht. Es ist jedoch wichtig, die holzigen Enden des Spargels vor dem Kochen zu entfernen, da sie zäh und ungenießbar sind.
-
Bei welcher Krankheit darf man keinen Spargel essen?
Bei welcher Krankheit darf man keinen Spargel essen? Spargel sollte bei einer Niereninsuffizienz oder Nierensteinen vermieden werden, da er reich an Oxalsäure ist, die die Bildung von Nierensteinen begünstigen kann. Menschen mit einer Histaminintoleranz sollten ebenfalls vorsichtig sein, da Spargel Histamin freisetzen kann und Symptome wie Kopfschmerzen, Hautausschläge oder Magen-Darm-Beschwerden verursachen könnte. Zudem kann Spargel bei manchen Personen zu Blähungen führen, was bei Menschen mit Reizdarmsyndrom oder empfindlichem Magen problematisch sein könnte. Es ist daher ratsam, bei bestimmten gesundheitlichen Problemen vor dem Verzehr von Spargel einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.
-
Bei welcher Krankheit sollte man keinen Spargel essen?
Bei welcher Krankheit sollte man keinen Spargel essen? Spargel enthält Purine, die bei Menschen mit Gicht zu einem Anstieg von Harnsäure führen können. Daher sollten Menschen mit Gicht oder einem erhöhten Harnsäurespiegel den Verzehr von Spargel einschränken oder vermeiden. Eine zu hohe Harnsäure im Körper kann zu schmerzhaften Gichtanfällen führen. Es ist ratsam, bei gesundheitlichen Bedenken immer einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Spargel:
-
Spargel 500mg Extrakt
Spargel 500mg Extrakt können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 16.59 € | Versand*: 3.99 € -
Spargel-brennessel-kapseln
Spargel-brennessel-kapseln können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 15.90 € | Versand*: 3.99 € -
Spargel 500mg Extrakt
Spargel 500mg Extrakt können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 14.48 € | Versand*: 3.99 € -
Spargel-brennessel-kapseln
Spargel-brennessel-kapseln können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 15.90 € | Versand*: 3.99 €
-
Ist Spargel Magenschonend?
Ist Spargel Magenschonend? Spargel ist in der Regel gut verträglich für den Magen, da er wenig Säure enthält und reich an Ballaststoffen ist, die die Verdauung fördern können. Allerdings kann Spargel bei manchen Menschen zu Blähungen führen, insbesondere wenn er roh gegessen wird. Es wird empfohlen, Spargel gut zu kochen oder zu dämpfen, um die Verträglichkeit zu verbessern. Letztendlich hängt die Magenverträglichkeit von Spargel von der individuellen Toleranz ab, daher kann es hilfreich sein, die Reaktion des eigenen Magens auf Spargel zu beobachten.
-
Was passt zu Spargel?
Zu Spargel passen traditionell Sauce Hollandaise, Kartoffeln und Schinken. Aber auch frische Kräuter wie Petersilie oder Estragon, Zitronensaft und geröstete Mandeln sind beliebte Begleiter. Man kann den Spargel auch mit anderen Gemüsesorten wie Möhren oder Erbsen kombinieren.
-
Wie riecht schlechter Spargel?
Schlechter Spargel riecht oft muffig oder faulig. Der Geruch kann auch säuerlich oder unangenehm stechend sein. Wenn Spargel nicht mehr frisch ist, entwickelt er einen unangenehmen, verfaulten Geruch, der darauf hinweist, dass er nicht mehr genießbar ist. Es ist wichtig, verdorbenen Spargel zu vermeiden, da er gesundheitsschädlich sein kann. Daher sollte man immer darauf achten, dass der Spargel frisch und von guter Qualität ist.
-
Wann ist Spargel ungesund?
Spargel kann ungesund sein, wenn er in großen Mengen verzehrt wird, da er harntreibend wirken kann und dadurch zu einer Belastung der Nieren führen kann. Zudem kann Spargel bei manchen Menschen zu Blähungen und Verdauungsproblemen führen, insbesondere wenn er roh gegessen wird. Menschen mit einer Histaminintoleranz sollten vorsichtig sein, da Spargel Histamin enthalten kann und Symptome wie Kopfschmerzen, Hautausschläge oder Magen-Darm-Beschwerden auslösen könnte. Personen, die auf bestimmte Inhaltsstoffe im Spargel allergisch reagieren, sollten ebenfalls aufpassen und gegebenenfalls auf den Verzehr verzichten. Insgesamt ist Spargel jedoch eine gesunde und nährstoffreiche Gemüsesorte, die in Maßen genossen werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.